Digitale Transformation fürs Ohr
ABOUT
DIGITALE REBELLEN
„Digitale Rebellen“. Diese Bezeichnung haben wir – das Team der busitec GmbH – uns selbstbewusst verpasst.
Als Verfechter des Digital Workplace treten wir dafür ein, auch bewährte Technologien und Prozesse kritisch zu hinterfragen.
Nichts ist in Stein gemeißelt – und manchmal ist neu einfach besser.
Im Podcast „Digitale Rebellen“ thematisieren wir Rahmenbedingungen und kulturelle Fragen der digitalen Transformation.
Wir beleuchten Hintergründe, ordnen ein und schauen uns die „Heinzelmännchen“ hinter der digitalen Transformation an: Tools und Technologien,
die den digitalen Wandel treiben. Zu Wort kommen unsere Inhouse-Experten, aber auch interessante Gäste,
mit denen wir uns über umgesetzte Projekte und Best Practices unterhalten.
Mit diesen Impulsen können Sie zur treibenden Kraft für einen neuen digitalen Standard in Ihrer Firma werden.
Locken Sie als digitaler Rebell Kolleginnen und Kollegen, Partner und Kunden aus der Reserve!
Der digitale Wandel beginnt bei Ihnen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören.
4 FACTS
WAS Macht uns zu digitalen rebellen
PODCAST
REbellischer Hörstoff
Unser Podcast soll dich ermutigen, bestehende und bewährte Prozesse und Technologien in deinem Unternehmen zu hinterfragen und notwendige digitale Veränderungen voranzutreiben. Wir beleuchten Rahmenbedingungen und kulturelle Fragen der digitalen Transformation und sehen uns die „Heinzelmännchen“ dahinter an: Tools und Technologien, die den digitalen Wandel treiben. Als digitaler Rebell setzt du dich dafür ein, alte Zöpfe abzuschneiden und Neues zu probieren. Denn: Der digitale Wandel beginnt bei dir! Und jetzt viel Spaß beim Hören.
Wie können Unternehmen mit dem Einsatz von innovativen Lösungen den eigenen digitalen Wandel erfolgreich vorantreiben? Darüber spricht unsere Moderatorin Mariana Brockmann in dieser Digitale Rebellen Folge mit Dennis Träumner, der bei der Gelsenwasser AG für das Thema Digitalisierung verantwortlich ist und Philipp Thomas, der bei der busitec GmbH Projekte mit dem Fokus auf die digitale Transformation beratend begleitet.
Du erfährst von spannenden Projekten, die der Gelsenwasser AG noch bevorstehen: Zwischenschritte wie eine doppelte Datenhaltung off- und online sollen überwunden und zukünftig komplett digital verarbeitet und abgebildet werden. Für ein Grundwassermessprojekt wurde die digitale Transformation bereits erfolgreich umgesetzt, sodass Daten dauerhaft komplett papierlos ermittelt und gesichert werden können.
Ein hilfreiches Werkzeug für das Vorhaben der digitalen Transformation ist beispielsweise die Microsoft Power Platform. Der Low-Code-Ansatz ermöglicht, dass auch ohne Programmierkenntnisse in kürzester Zeit beispielsweise eigenständig App-Anwendungen erstellt werden können. Das motiviert und wird von Philipp Thomas als große Stärke von Lösungen wie Power Apps hervorgehoben. Bereits vorhandene Vorlagen können genutzt werden, um eigene Projekte umzusetzen und schnell Ergebnisse zu sehen.
Als busitec sind wir Wegbereiter, Berater und Sparringspartner, um Prozesse bei der Gelsenwasser AG kontinuierlich zu verbessern und Anwendungen gemeinsam zu kreieren. Erfahren in dieser Digitale Rebellen Folge, welche Lösungen bei der Gelsenwasser AG bereits im Einsatz sind und was für Aufgaben in Zukunft noch warten.
Hast du auch eine innovative Lösung in deinem Unternehmen, über die du im Digitale Rebellen Podcast sprechen möchtest? Dann kontaktiere uns gern über unser busitec LinkedIn-Profil oder über unsere Website – wir freuen uns auf deine Anfrage!
Mehr über die Gelsenwasser AG erfahren? Hier geht es zum Gelsenwasser Blog.
Konkret einen Eindruck von Digitalisierungsprojekten erfahren? Wir empfehlen dieses YouTube-Video, das eine App für den digitalen Grundwasserdienst zeigt.
LOADING …
DIGITALE REBELLEN SEIT 2022
Teilnehmer unser Podcast Serie
REBELLEN AM MIKROFON
busitec rebellen am mikrofon
UnserE Moderatorin
Mariana Brockmann
Online-Marketing ManagerinPodcasterin
Content Creator
Sie arbeiten selbst mit einer innovativen Lösung in Ihren Unternehmen
und möchten davon in unserem Digitale Rebellen Podcast berichten?